Merkle Mitarbeiterinnen geben im Rahmen der Informatiktage ZĂĽrich Einblick in ihre Arbeit
Im Rahmen der Informatiktage Zürich geben Mitarbeiterinnen der Digitalagentur Merkle unter dem Motto „Digital. Technik. Karriere. Frau. Merkle.“ Einblick in ihre Arbeit. Am Freitag, 16. Juni ab 14 Uhr sowie am 17. Juni ab 9 Uhr können Gäste interaktiv entdecken, was Merkle-Designerinnen, Programmiererinnen, Projektleiterinnen oder Beraterinnen an ihrem Job fasziniert und weshalb es sich gerade als Frau lohnt, sich für diese Branche zu interessieren.
Programmiererinnen oder technische Projektleiterinnen gibt es nicht wie Sand am Meer – auch bei der Digitalagentur Merkle nicht, bei der 29 Prozent aller Mitarbeitenden Frauen sind. Dennoch, oder gerade deswegen, stellt Merkle an den Informatiktagen Zürich die Frauen in den Vordergrund. Merkle-Mitarbeiterinnen aus den Berufsrichtungen Projektleitung/Consultant, Entwicklung oder Konzept/Design stellen in einem interaktiven Walkin Lab ein grosses Webseiten-Projekt mit Online-Shop vor. Sie gehen dabei auf die verschiedenen Phasen des Projekts ein – von der Strategie über Konzept und Design bis zur fertigen Umsetzung.
Was ist der Sinn einer Projekt-Strategie? Wie weiss ich, was meine Nutzergruppen wirklich wollen und wie verarbeite ich das dann in meinem Konzept? Wie stelle ich sicher, dass sich die Userinnen und User auf meiner Seite zurechtfinden und dass ihnen mein Angebot visuell gefällt? Und was muss ich technisch alles beachten, wenn ich auf meiner Webseite externe Inhalte anziehen oder etwas verkaufen will? Antworten auf alle diese Fragen – und viele mehr – gibt es am 16. und 17. Juni.
Damit das Ganze nicht nur Theorie bleibt, können die Gäste gleich selber tätig werden. Wer sich ab und zu nervt, dass die Nutzerführung auf einer Webseite nicht logisch ist, der kann an einem physisch vorliegenden Prototypen mögliche Varianten der Nutzerführung austesten. Wer ab und zu beim Besuch einer Webseite denkt: Das wäre jetzt visuell aber schon schöner gegangen, der kann selbst an einem Design arbeiten. Und wer sich schon immer gefragt hat, woher eigentlich eine Information kommt, die auf einer Webseite dargestellt wird, der kann zusammen mit unseren Entwicklerinnen austesten, wie Frontend und Backend zusammenspielen.
Besucherinnen und Besucher erfahren aus erster Hand, was die Herausforderungen in grossen digitalen Projekten sind, weshalb die Merkle-Mitarbeiterinnen leidenschaftlich gerne in ihren Jobs arbeiten und wie es ist, als Frau in einer mehrheitlich männerdominierten Branche zu arbeiten. In Porträts werden rund 30 Merkle-Mitarbeiterinnen vorgestellt: Wo sie herkommen, was sie tun – und welche Dinge entscheidend sind in ihrem Job.
Â
Digital. Technik. Karriere. Frau. Merkle.
Merkle, Bederstrasse 1, 8002 ZĂĽrich
Freitag 16. Juni: 14:00-17:00
Samstag 17. Juni: 09:00-12:00, 13:00-16:00
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Gäste jeglichen Geschlechts, Alters und Vorbildung sind willkommen. Weitere Infos findet ihr unter: www.informatiktage.ch