Merkle’s inoffizieller Buchclub präsentiert: 5 Bücher zur persönlichen Weiterentwicklung - oder der deines Unternehmens - während der Corona-Zeit
“Es gibt nur zwei Möglichkeiten, menschliches Verhalten zu beeinflussen: man kann es manipulieren, oder man kann es inspirieren.” (Simon Sinek) Die meisten Menschen bei Merkle (mich eingeschlossen), fingen hier an zu arbeiten weil sie sich während des Bewerbungsprozesses inspiriert von ihren potentiellen neuen Kollegen fühlten. Mir wurde das wieder einmal bewusst, als letztes Jahr auf ganz natürliche Weise ein inoffizieller Buchclub entstand. Wir waren eine Gruppe, die über mehrere Standorte verteilt begann Bücher auszutauschen die wir geliebt hatten, die uns grübeln oder den Wunsch, über den Inhalt zu diskutieren verspüren ließen.
Für Viele von uns bedeutet die Corona-Krise vor allem “mehr Zeit”: kein Pendeln zur Arbeit mehr, für einige weniger oder sogar gar keine Arbeit, keine großen Reisen oder Aktivitäten sind mehr möglich. Auf der anderen Seite gibt es eine Menge über das man sich Sorgen machen könnte, vor allem wenn man die Zeit hat, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Unsicherheiten über die eigene Gesundheit und die von Nahestehenden, aber auch finanzielle Probleme sind Themen für uns.
Ich möchte dich hiermit dazu inspirieren, dir weniger Sorgen zu machen und stattdessen mehr zu lesen. Diese 5 Buchempfehlungen werden dir nicht nur eine Möglichkeit geben, die Zeit zu füllen, sondern dich auch motivieren und möglicherweise sogar inspirieren! Die Lektionen sind sowohl anwendbar auf die persönliche Weiterentwicklung als auch auf die Verbesserung deines Arbeitslebens - unabhängig von deiner Rolle, deines Status oder professionellen Sektors. Zum besseren Einstieg teile ich zu jedem Buch passend eine persönliche und eine professionelle Perspektive. Startklar?
Auf geht’s
Wenn du den Titel gelesen hast und dachtest “Ich bin kein Morgenmensch. Das hier wird wohl eher nichts für mich sein.” - Du könntest falscher nicht liegen!
Was, wenn ich dir verraten würde, dass dieses Buch eher davon handelt, wieder das Steuer des eigenen Lebens in die Hand zu nehmen, um zu bestimmen, wo es hingeht? “Aber Julia, ich weiss nicht einmal wo es hingehen soll!”.
Einfach. Weiter. Lesen.
Diese Tage während der Corona Pandemie sind geprägt von Imperativen die unser tägliches Leben bestimmen, die Meisten verbunden mit Verboten. Keine Gruppenversammlungen, keine kulturellen oder anders spassigen Aktivitäten, Viele können nicht mal zum Spazieren in die Parks. Alles hat sich so schnell verändert - es scheint fast, als wären die Dinge gestern noch “normal” gewesen. Jetzt stell’ dir vor, alles ist normal, und plötzlich wachst du auf aus einem Zustand der sich als 6-tägiges Koma herausstellt, vor dir eine Gruppe von Ärzten die dir sagen, du wirst wohl nie wieder laufen können. Dem Autoren des Buches “Miracle Morning” (zu Deutsch: “Wundermorgen”), Hal Elrod, ist genau dies passiert. Er hatte einen furchtbaren Autounfall, der ihn schwerverletzt, mit diversen Knochenbrüchen und einem Hirnschaden zurückliess. Zu einer solchen Realität aufzuwachen lässt einem nicht wirklich viel Handlungsspielraum, oder zumindest würde es so scheinen. Doch Elrod meisterte das Unmögliche: Er begann, alles das, was er immer noch hatte, wertzuschätzen, anstatt sich zu wünschen, dass die Dinge anders wären. Und obwohl er seine neue Realität akzeptierte, übernahm er volle Verantwortung dafür, das was er sich für die Zukunft wünschte selbst zu gestalten. Spoilerwarnung: Elrod schaffte es nicht nur, wieder zu gehen, er lief sogar einen Ultramarathon. “Aber Julia, ich dachte in diesem Buch würde es um das morgendliche Aufstehen gehen?”
Wir nähern uns genau diesem Thema! Ich wollte nur zunächst klarstellen, welche Art von Person dieses Buch geschrieben hat: ein Macher, ein Aufstehmännchen, ein Arbeitstier, ein Lebensenthusiast und ein “Veränderung liegt in meinen eigenen Händen”-Typ. Solltest du dich mit keiner dieser Attribute identifizieren können, könntest du hier wohl aufhören zu lesen (aber woanders anfangen: ich empfehle Teil V: Verletzlichkeit macht stark). Ohne noch mehr vom Buch zu verraten, der Autor musste erst ein noch viel tieferes Tief erleben, bevor er das entdeckte was heute als der “miracle morning” bekannt ist. Das Konzept kam ihm erst als er tatsächlich einen Grund erschaffen musste, um jeden Tag aufstehen zu wollen. Da Elrod nunmal ein rastloser Selbstverbesserer ist, recherchierte er, was erfolgreiche Leute taten, um ihren Stand zu erreichen. Zu seinem eigenen Entsetzen musste er feststellen, dass viele seiner Idole jeden Morgen Zeit in ihre persönliche Weiterentwicklung steckten. Obwohl er anfangs skeptisch war, konnte er durch eigenes Experimentieren doch einige unumgängliche Argumente finden, die für ein frühes Aufstehen sprachen. Eines der drei blieb mir vor allem im Gedächtnis: “Fokussierte, produktive und erfolgreiche Morgenstunden bringen fokussierte, produktive und erfolgreiche Tage hervor.” Und wenn genau dies passiert - fühlt es sich tatsächlich wie eine Art Wunder an.
Ich selbst würde mich auch nicht als Morgenmenschen bezeichnen. Mein Ex stand früher um 6 Uhr morgens auf, während ich noch für mindestens eine halbe Stunde im Bett liegen blieb, aus dem Gefühl heraus dass ich dies brauchte und verdiente. Allerdings muss ich zugeben, dass diese Extraminuten nie dafür gesorgt haben, dass ich mich wirklich ausgeruht und energiegeladen gefühlt habe. Heutzutage hüpfe ich sprichwörtlich aus dem Bett sobald der Wecker klingelt, manchmal weil ich schon eine Zeit lang wach war - begierig darauf meinen Tag zu starten.
Hört sich wie ein Märchen an? Ich weiss, aber im Wesentlichen ist es eine ganz einfache Methode: Es gibt sechs Übungen, welche die meisten erfolgreichen Menschen (erfolgreich im Sinne von erfüllt und glücklich!) in ihre Morgenroutine integrieren. Manche mögen sich nicht für dich persönlich eignen, andere könnten bereits jetzt schon Teil deiner Gewohnheiten sein. Ich zumindest habe einige neue in mein Repertoire aufgenommen, nachdem ich das Buch gelesen hatte. Meine Morgenstunden sind nun gefüllt mit Aktivitäten die mir Energie verleihen, mir helfen mich zu fokussieren und mir bereits kurz danach ein Gefühl von Erfolg vermitteln. Jeden Morgen, bevor ich anfange zu arbeiten und meine Avocados zu verdienen, investiere ich ein bisschen in mich selbst. Jeden Morgen habe ich das Gefühl, der Entwicklung meines vollen Potenzials ein bisschen näher zu kommen. Und das ist ein tolles Gefühl für das ich sehr gerne jeden Tag aufstehe!
Es muss wohl nicht erwähnt werden dass dein Berufsleben immer davon profitiert wenn du in dein eigenes Potenzial investierst, unabhängig davon ob du der CEO oder nur ein Angestellter bist. In jedem Fall ist die zugrundeliegende Theorie die, dass was immer auch als Erstes am Morgen passiert, den Verlauf des Rest des Tages bestimmt. Wenn dies stimmt, was bedeutet dies dann fĂĽr deinen Arbeitsalltag?Â
Stell’ es dir so vor: es kommt immer darauf an, wie du eine Geschäftstätigkeit beginnst, vor allem früh am Morgen oder am Anfang der Woche. Die Energie, die du von Anfang an mitbringst wird - bis zu einem gewissen Grade - den Erfolg jeder Aktivität mitbestimmen. “Miracle Morning” wird dir vor allen Dingen dann helfen, wenn du das Gefühl hast, dein Berufsleben ist festgefahren oder dein Business hat einen kritischen Wendepunkt erreicht. Komplexe Probleme brauchen kreative Lösungen, also solltest du dich fragen: “Wenn ich hier festgefahren bin und nichts ändere, wie wahrscheinlich ist es, dass ich aus dieser Situation wieder herauskomme?”. Vielleicht werden dich die Übungen aus diesem Buch inspirieren, genau so wie sie Elrod inspiriert haben. Du verlierst zumindest nichts indem du damit experimentierst, was ein fokussierter, produktiver Morgen für dich bedeuten könnte!
Zusammenfassend: dieses Buch wird dir helfen jeden Morgen mit einem Gefühl von Zielstrebigkeit und Sinn aufzuwachen. Etwas, das derzeit etwas herausfordernder scheint. Falls du den Eindruck hast, du und/oder dein Business könnte ein Wunder gebrauchen - lies dieses Buch.